Aktuelles

Reden
- Redebeitrag zur Verfassungsänderung für das Wahlrecht ab 16 Jahren
- Redebeitrag zur Aktuellen Stunde „Die Welt zu Gast bei Freunden – erfolgreiche Special Olympics in Berlin“
- Redebeitrag zum Antrag „Nach den Messerangriffen auf Schülerinnen in Neukölln nicht einfach zur Tagesordnung übergehen“
- Redebeitrag zur „Volksinitiative Demokratie für alle“
- Redebeitrag zum AfD-Antrag „Asterisk bei den Berlinern? Gendersprache an Schulen untersagen! Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung anwenden“
- Redebeitrag zum Haushalt Einzelplan 05 (Inneres und Sport) (ab Minute 36)
- Redebeitrag zum CDU-Antrag „Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses muss auch weiterhin Voraussetzung für die Tätigkeit in einem Kindergarten sein!“
Schriftliche Anfragen
- Zweite Nachfrage zur Realisierung des 11. Pflichtschuljahrs
- Keine Langeweile in den Ferien! – Gilt das für alle?
- Vertikale Herausforderung: Berliner Boulder- und Klettersport
- Gewalt in den Berliner Bädern
- Bündnis für Ausbildung
- Den Rückenwind für Inklusion nutzen! Was tut Berlin nach den Special Olympics World Games 2023?
- Quereinstieg an beruflichen Schulen
- Initiative Bildungsketten: Wann nutzt Berlin die Bundesmittel für Berufsorientierung?
- Nachfrage zur Realisierung des 11. Pflichtschuljahrs
- Ausweitung der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) um neue Sprachen und Standorte
- Reinickendorfer Radwege
- 11. Pflichtschuljahr — welche Pläne hat der Senat?
- Jugendfreizeiteinrichtungen
- Dezentrale Veranstaltungen im Rahmen der Europameisterschaft im Männerfußball 2024
- Beschleunigte Berufsanerkennung
- Funkstille im E-Sport
- Abschulungen an Sporteliteschulen in Berlin
- Ist beim Gipfel gegen Jugendgewalt die Jugend gewollt?
- Mehrsprachigkeit im Schulprogramm nach § 15 Abs. 1 bis Abs. 3b Schulgesetz (Teil 1)
- Mehrsprachigkeit im Schulprogramm nach § 15 Abs. 1 bis Abs. 3b Schulgesetz (Teil 2)
- Einsamkeitsgipfel des Bezirksamts Reinickendorf
- „Berlinpass“ und das Entlastungspaket
- Moabit wartet seit 20 Jahren auf das Freibad: Verzögerungen beim Bau des Freibades auf dem Gelände des Stadtbads Tiergarten
- Beschulung und Bildungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche Teil 2
- Beschulung und Bildungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche
- Bearbeitungszeit von Anträgen auf Leistungen in den Bezirken
- Frauen* und Geschlechtervielfalt im organisierten Sport
- Platz für Sport in den neuen Stadtquartieren?
- Energieeinsparungen im Sport
- „Laute“ Veranstaltungen in Berlin
- Entwicklung der klimarelevanten Ausbildungsplätze
- Arbeitsmarktintegration Ukrainischer Geflüchteter
- Berliner Traglufthallen
- Situation der ligatauglichen Stadien in Berlin
- Bestandsaufnahme Berliner Bäderbetriebe
- Werkstätten an Schulen
Anträge
- Ein berlinweites Kurzfilm-Begleitprogramm für die EURO 24
- Dezentrale Veranstaltungen zur EURO 24 in den Berliner Kiezen
- Schutzkonzept für die EURO 24
- Schulen stärken: Schultore öffnen für Lehrer*innen mit im Ausland erworbenen Abschlüssen
- Ein Konzept „geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport“ für Berlin
- Volksinitiative gemäß Artikel 61 Abs. 1 der Verfassung von Berlin „Demokratie für alle“
Share on facebook
Share on twitter
Share on email